B&B ADRIA
- DUINO SISTIANA (RIVIERA DI TRIESTE) IHR BED AND
BREAKFAST AN DER TRIESTINER RIVIERA
|
Perched
on the slope of the limestone escarpment, is the Faro
della Vittoria, the second tallest lighthouse in the
world after New York's Statue of Liberty.
The
most powerful lighthouse in Europe.

Reopened
after restoration work, the Victory Lighthouse is
certainly worth the 200 or so steps to arrive at the top.
There is a magnificent view of the whole of the gulf of
Trieste, the city and part of the karstic coast.
Built
from white stone on a wide base, the lighthouse was
constructed during the 1920's on the design of a famous
local architect, Arduino Berlam, and is dedicated to all the
sailors that were lost during WW1.
Above
the column, the capital supports the top designed to
resemble the mast of a ship in which the light itself is
fitted. The light container is covered with a bronze dome
and decorated with a scale design.
Siegesleuchtturm
Ein
imposantes bauwerk, das vom triestiner architekten Arduino
Berlam (1880-1946) und vom bildhauer Giovanni Mayer
(1863-1943) geschaffen wurde, vereinigt zwei wichtige
funktionen in sich: er erleuchtet den Golf von Trieste und
dient somit der schiffahrt; gleichzeitig ist er aber auch
ein denkmal an die im 1° weltkrieg gefalIenen
marinesoldaten, wie es in de inschrift heißt: "SPLENDI
E RICORDA I CADUTI SUL MARE MCMXV-MCMXVIII"
("Leuchte un gedenke der Gefallenen zur See
1915-1918"). Schon 1918 kam man auf die idee, den
leuchtturm zu errichten. Dazu ausersehen wurde die Anhöhe
von Gretta, die wegen ihrer hoehe (60 m. über dem
meeresspiegel) sowie wegen der festen grundmauern der runden
bastion der ehemaligen österreichischen festung Kressich
(zwischen 1854 und 1857 erbaut) ideal dafür erschien.
Der
leuchtturm besteht aus einem breiten sockel, der die bastion
der österreichischen festung einschließt; außen ist er
mit steinblöcken vom Karst und aus lstrien verkleidet. Auf
der säule steht ein kapitell, auf dem der sogenannte
"Mastkorb" ruht; in ihm befindet sich das
käfigförmige gerüst aus bronze un glas der laterne, die
von einer bronzekuppel mit schuppenartiger verzierung
bedeckt ist. Die kuppel krönt die kühne "statua della
Vittoria" (ca. 700 kg schwer) aus getriebenem kupfer,
des bildhauers Giovanni Mayer.
Zum ornamentalen
teil gehört auch die mächtig wirkende, 100 tonnen schwere
gestalt des Marinesoldaten aus Orsera-Stein, die ebenfalls
von Mayer geschaffen wurde. Unter der statue befindet sich
der anker des zerstörers Audace (d.h. des ersten
italienischen schiffes, das den Triester Hafen am 3 november
1918 anlief), ein geschenk des marineministers admiral Thaon
di Revel, zusamrnen mit den zwei geschossen der Viribus
Unitis, die sich an den seiten des leuchtturmeingangs
befinden.
Die laterne Iiegt
in ungefähr 130 m höhe über dem durchschnittlichen
meeresspiegel und besteht aus einem leuchtkörper mit einer
durchshnittsstärke von 1.25O.OOO NK und einer reichweite
von 34-35 meilen. Der leuchtkörper dreht sich alle 45
sekunden einmal um seine achse.
Die im februar
1923 begonnenen bauarbeiten wurden am 24 mai 1927 mit der
einweihungsfeier in anwesehneit von König Vittorio Emanuele
III. abgeschlossen.
Für den bau
dieses imposanten werkes, dessen gesamtgewicht 8.000 tonnen
beträgt, wurden 1.300 m3 Orsera und Gabrie
stein. 2.000 m3 beton und 11 waggons d.h. 100
tonnen eisen verwendet.
Öffnungszeiten:
vom 1. April bis zum 30. September 9.30-12.30,
15.30-18.30, täglich; vom 1. Oktober bis zum 31. März
10-15, nur an
Sonn- und Feiertagen geöffnet.
|
|
|
The Trieste's
Victory lighthouse, an impressive work of the triestine
architect Arduino Berlam (1880-1946) and the sculptor Giovanni
Mayer (1863-1943), has two important functions. Besides
lighting the Gulf of Trieste, in order to help navigation, it
is a commemorative monument dedicated to the fallen of the
first world war, as testified by the inscription: "SHINE
AND REMIND OF THE FALLEN ON SEA MCMXV-MCMXVIII".
The idea of building
this lighthouse arose already in 1918. The Mount of Gretta was
chosen since it provided a very good emplacement at 60 m.
above sea-level and solid foundations in the round earthwork
of the former Austrian fort Kressich, built between 1854 and
1857.
The lighthouse is
made up by a large base that includes the earthwork of the
Austrian fort and, externally, is covered by blocks of stone
from Carso and from lstria.
Above the column
there is a "capital" that supports the "crow's
nest", so defined with a clear reference to the ship
mast, in which is inserted the bronze and crystal cage of the
lantern covered by a copper dome decorated with a scale-like
motif. The top of the dome is surmounted by the daring statue
of the Victory made of enbossed copper and weighing about 7
hundred kilos sculpted by Giovanni Mayer.
The ornamental part
is completed by a powerful sculpture of the seaman, made by
Giovanni Mayer, which was carried out with 100 tons of stone
from Orsera. Under this statue is affixed the anchor of the
torpedo-boat Audace (the first italian ship that entered the
port of Trieste on November 3, 1918), donated by the admiral
Thaon di Revel, Navy minister, together with two projectiles
of the Viribus Unitis, placed on both sides of the lighthouse
entry.
The lantern stand at
about 130 meters above average sea-level and it is made up by
a lighting body of an average power of 1,250,000 candles with
a range of 34 - 35 nautical miles, The optical engine
completes a rotation around its axe every 45 seconds.
The works, which
started in 1923, ended on May 24, 1927 with the inauguration
in the presence of King Vittorio Emanuele III.
The impressive
structure of the lighthouse, which weighs 8,000 tons in all,
involved the use of 1,300 m3 of stone from Orsera
and Gabrie, 2,000 m3 of concrete, and 11
wagon-loads of iron corresponding to 100 tons.
|
|
Die
Alte Laterne
Molo
Fratelli Bandiera, 9
Der
Fratelli Bandiera Kai schließt die Westseite des Golfes
ab. Auf diesem Kai erhebt sich der Leuchtturm
"Lanterna", der 1830-31 nach dem Entwurf des
Architekten Pertsch erbaut wurde. Zu der Zeit war es der
einzige Lichtstrahl im ganzen Golf, dann als der Hafen
erweitert wurde, wurde durch den Leuchtturm "della
Vittoria" (A. Berlan, 1927), der auf der
gegenüberliegenden Seite des Golfes steht, ersetzt.
|
|
Tel.
(040) 309779
Sammlung Aldebaran
Ständige Ausstellung von über hundert Handelsschiffen,
Militärfregatten
und für die Adria typische Boote.
Fachbibliothek in Seefahrtsfragen ( ca. 3000 Bände in
italienischer,
englischer und deutscher Sprache ) Technisch- historisches
Archiv über
Schiffswerften und die lokalen Schiffahrtsgesellschaften
Verein der Seemänner Aldebaran
Molo
Fratelli Bandiera, 17/d - tel. (040) 303405
Öffnungszeiten: wochentags, 18-19.30
Für Auskünfte und Führungen: Tel.(040) 314265
|
|